Pilotprojekt im Rahmen des Modellvorhabens

"Niedrigenergiehaus im Bestand" der dena

 

Ausgangssituation        Ziel        2. Projektphase        Vorgaben        weitere Informationen

 

Kurzdokumentation zum Modellvorhaben (pdf) 1MB

 

 

Ausgangssituation


Bis zu 80% des heutigen Energiebedarfs eines Bestandsgebäudes könnten durch energetische Modernisierungsmaßnahmen und den Einsatz erprobter Techniken eingespart werden. In den nächsten 20 Jahren werden schätzungsweise an 50% des Wohnungsbestandes Sanierungsmaßnahmen durchgeführt.

Ziel

Um die enormen Einsparpotenziale zu mobilisieren, hat die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen das Modellvorhaben "Niedrigenergiehaus im Bestand" initiiert. Ziel ist es, innovative technische Standards praktisch zu erproben, um wirtschaftlich tragfähige Empfehlungen für die Sanierungswege der Zukunft abzuleiten. Denn das hohe Energieeinsparpotenzial ist nur nutzbar, wenn die möglichen Maßnahmen wie – sehr gute Wärmedämmung, kontrollierte Wohnungslüftung, Einbau moderner Fenster und Einsatz von Brennwerttechnik bei fossilen Energieträgern sowie regenerativer Energien – sinnvoll miteinander kombiniert werden.

2. Projektphase - Start 2005


Im Mai 2005 startete die dena die 2. Projektphase des Modellvorhabens „Niedrigenergiehaus im Bestand“. Bewerben konnten sich Eigentümer von Wohnbestandsimmobilien, die vor 1979 errichtet wurden. Die teilnehmenden Projekte werden mit zinsgünstigen Darlehen des CO2-Gebäudesanierungsprogramms und einer Modellförderung der KfW gefördert. Regionale Partner mit kompetenten Beratern und Planungshilfen unterstützen die Teilnehmer. Insgesamt wurden 110 Sanierungsvorhaben (u. a. 10 im Freistaat Sachsen) für die 2. Projektphase aufgenommen.

 

Welche energetischen und technischen Vorgaben müssen nach der Sanierung erreicht werden?

Quelle: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

 

Kurzdokumentation zum Modellvorhaben (pdf) 1MB

 

 

weitere Informationen zum Modellvorhaben erhalten Sie unter:

 www.neh-im-bestand.de

www.deutsche-energie-agentur.de

www.zukunft-haus.info

© 2006 Matthias Taube, Chemnitz